3. Fachterminologie und andere Verständnisprobleme

Es kann jedem passieren: Die eine oder andere Textstelle ergibt einfach keinen Sinn!

"Ohne guten Grund sollte man aber weder den Schluss ziehen, dass der Text nichts taugt, noch annehmen, dass man zu dumm ist, ihn zu verstehen. Meistens lassen sich Verständnisschwierigkeiten nämlich lösen, wenn auch nicht unbedingt beim ersten Lesen."*

Verschiedene Strategien können helfen...

"Allgemeines Vorgehen bei Verständnisproblemen

  • Aufschreiben: Während der Arbeit laufend Fragen, Unklarheiten und weiter gehende Ideen separat notieren. Ist ein Problem gerade nicht das wichtigste, löst man es besser später.
  • Prioritäten setzen: Gelegentlich diese Liste durchgehen, Erledigtes streichen, die restlichen Punkte nach inhaltlichen Zusammenhängen gruppieren und dann nach Wichtigkeit sortieren; entscheiden, was man in einer vertieften Analyse weiterverfolgen will.
  • Diskutieren: Interpretationsprobleme lösen sich manchmal „von selbst“, wenn man versucht, sie jemandem im Einzelnen zu erklären. Oder die Gesprächspartnerin hat eine zündende Idee.
  • Abschreiben: Dieser Trick hilft manchmal bei besonders schwierigen Textstellen. Aktives Nachvollziehen der Formulierung kann kleine Wunder wirken."

Mit freundlicher Genehmigung von: Georg Brun, Gertrude Hirsch Hadorn. 2009. Textanalyse in den Wissenschaften. Inhalte und Argumente analysieren und verstehen. Zürich: vdf. UTB 3139.




Bei Unklarheiten gilt generell:

"Im Kontext gezielt nach Hinweisen zu suchen: Welche anderen Ausdrücke verwendet die Autorin in diesem Zusammenhang? Welche Interpretation des mehrdeutigen Ausdrucks lässt die Textpassage insgesamt als zusammenhängend und stimmig erscheinen?"*

Strategien bei spezifischen Verständnisproblemen


Fachterminologie


"Bei Fachtexten müssen fachspezifische Nachschlagewerke konsultiert werden.

Die Angaben in allgemeinen Sprachwörterbüchern können irreführend sein, weil Begriffe in wissenschaftlichen Texten oft in einer Bedeutung verwendet werden, die sich von der alltäglichen erheblich unterscheidet."*

Abstrakte Textstellen oder unklares Funktionieren von Beispielen

"Experimentieren mit Beispielen: Man konstruiert neue Beispiele oder variiert die Beispiele im Text und fragt sich jeweils, ob die neuen Beispiele in der gleichen Weise eingesetzt werden könnten. Wenn nicht, welcher Unterschied ist dafür verantwortlich?

Prüfen, ob sich nicht sonst wo im Text Beispiele finden lassen, oder sich selbst Beispiele und Gegenbeispiele überlegen und im Einzelnen zu prüfen, ob sie wirklich passen."*

Übung: Beispiel einer abstrakten Textstelle

"Die Zunahme transnationaler Abhängigkeit (oder zumindest wachsender makro-regionaler Interdependenz wie in der Europäischen Union) beeinflusst das soziale und wirtschaftliche Schicksal der national verfassten Gesellschaften mittels Kräften, die sich der Kontrolle nationaler Regierungen entziehen." **

Welche Fragen könnten Sie sich stellen, um diese Textstelle zu verstehen? (Schreiben Sie im Textfeld unten oder in Ihrem persönlichen Blog.)




Vergleichen Sie Ihre Fragen mit der Musterlösung


Unnötig komplizierte Texte vereinfachen

"Es spricht nichts dagegen, komplizierte Formulierungen durch einfachere zu ersetzen, solange keine relevante Änderung der Bedeutung resultiert. Man muss also überprüfen, ob die Vereinfachung in den entscheidenden Stellen gegenüber dem originalen Text verteidigt werden kann."*

Unverständliche, missverständliche und falsche Textstellen

"Wenn man glaubt, auf eine Stelle gestoßen zu sein, wo der Autor eine misslungene Formulierung gewählt hat, sollte man unbedingt aufschreiben, weshalb man die Formulierung misslungen findet und welche man für treffender hält. Kann die misslungene Formulierung im Text durchgängig mit Gewinn für das Verständnis durch die vorgeschlagene ersetzt werden?"*


Wie wissen Sie, dass Sie Ihre Verständnisprobleme gelöst haben?*

Dafür gibt es auch eine Strategie. Stellen Sie sich folgende Fragen:

Ist die resultierende Interpretation in diesem Textzusammenhang kohärent?
Ist die resultierende Interpretation in diesem Textzusammenhang plausibel?

Sie sehen dabei die entscheidende Rolle von Kontext und Textzusammenhang für die Interpretation!


---

* Quelle: in Anlehnung an oder direkt aus Georg Brun, Gertrude Hirsch Hadorn. 2009. Textanalyse in den Wissenschaften. Inhalte und Argumente analysieren und verstehen. Zürich: vdf. UTB 3139

** Quelle: Offe, Claus. 2000. „Staat, Markt und Gemeinschaft. Gestaltungsoptionen im Spannungsfeld dreier politischer Ordnungsprinzipien“. In Ulrich, Peter; Thomas Maak (Hrsg.). Die Wissenschaft in der Gesellschaft. Perspektiven an der Schwelle zum 3. Jahrtausend. Bern: Haupt. 110.


Diese Materialien wurden 2009 durch Pauline McNamara erstellt und durch das Zurich-Basel Plant Science Center herausgegeben.

Nutzungsbedingungen: Die Inhalte dieser Seite wurden unter der Creative Commons License der “Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen”: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/ch/ publiziert. Weitergabe oder Veränderung der Inhalte erfolgt unter den Bedingungen der CCL, wobei die Namensnennung der Autoren und eine Verlinkung auf das Projekt WiSch - Wissenschaftliches Schreiben, Zurich-Basel Plant Science Center gewährleistet sein muss.

Last modified: Friday, 15 August 2014, 2:39 PM